Touren
Die Fotos beschreiben die Erfahrungen „Auf Tour“. Anhand von Bildern und in Textform werden die aktuellen Verhältnisse in Bezug auf Schnee, Lawinen und Tourenbedingungen in den heimischen Bergen beschrieben. 5 Fotos pro Tour sind ein gutes Maß, wenn es ganz tolle Fotos sind, kann es auch ein bisschen mehr sein.
Der Text zur Tour und zu den einzelnen Bildern schafft die Möglichkeit, weitere Infos zu transportieren, die allein durch ein Bilder nur schwer weitergegeben werden können: Welche Gefahrenzeichen habe ich gesehen oder gehört? Bei welcher Hangneigung und zu welcher Zeit hatte ich einen schönen Firn? Wie umfangreich waren die Triebschneeansammlungen und sind diese frisch entstanden? Bis wie weit kann man ins Tal noch abfahren? Welche Ergebnisse brachte der Stabilitätstest und wie hat die Bruchfläche ausgesehen? Oder ganz einfach nur die hilfreiche Information ob die Straße schon geräumt ist und ob die nette Hütte schon geöffnet hat?
Der Informationsgehalt hängt von vielen Faktoren ab: Von den technischen Möglichkeiten, den fachlichen Fähigkeiten, dem Ausbildungsstand und der Erfahrung des Einsenders sowie natürlich auch von dessen Motivation. Dieses Forum ist für alle offen: vom Anfänger zum Vielgeher, Bergretter, Instruktor, bis hin zum topausgebildeten Bergführer, alle sollen Platz haben und sollen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Erfahrungen ihre Erlebnisse „Auf Tour“ weitergeben können.
Gegenseitige Achtung im Forum ist erwünscht und ein Gebot der Höflichkeit, deshalb tritt jeder User auch mit seinem Namen auf. Die Diskussion soll aber keinesfalls zu kurz kommen. Über die Kommentare zu den Touren kann jeder das loswerden, was er fragen oder sagen möchte.
aufmachen
Der Text zur Tour und zu den einzelnen Bildern schafft die Möglichkeit, weitere Infos zu transportieren, die allein durch ein Bilder nur schwer weitergegeben werden können: Welche Gefahrenzeichen habe ich gesehen oder gehört? Bei welcher Hangneigung und zu welcher Zeit hatte ich einen schönen Firn? Wie umfangreich waren die Triebschneeansammlungen und sind diese frisch entstanden? Bis wie weit kann man ins Tal noch abfahren? Welche Ergebnisse brachte der Stabilitätstest und wie hat die Bruchfläche ausgesehen? Oder ganz einfach nur die hilfreiche Information ob die Straße schon geräumt ist und ob die nette Hütte schon geöffnet hat?
Der Informationsgehalt hängt von vielen Faktoren ab: Von den technischen Möglichkeiten, den fachlichen Fähigkeiten, dem Ausbildungsstand und der Erfahrung des Einsenders sowie natürlich auch von dessen Motivation. Dieses Forum ist für alle offen: vom Anfänger zum Vielgeher, Bergretter, Instruktor, bis hin zum topausgebildeten Bergführer, alle sollen Platz haben und sollen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Erfahrungen ihre Erlebnisse „Auf Tour“ weitergeben können.
Gegenseitige Achtung im Forum ist erwünscht und ein Gebot der Höflichkeit, deshalb tritt jeder User auch mit seinem Namen auf. Die Diskussion soll aber keinesfalls zu kurz kommen. Über die Kommentare zu den Touren kann jeder das loswerden, was er fragen oder sagen möchte.

letzte Kommentare:
aufmachen
Datum | Tour | Kommentator | Kommentar | |
2021-01-20 19:13:14 | Hohes Tor | Dieter Robnig | natürlich haben wir uns das verdient Mex... | |
2021-01-20 11:25:18 | Grüneckkogelscharte | Rothauer Martin | Habs geändert, danke! | |
2021-01-19 22:51:26 | Chiemgauwochenende mit Brett | Andreas Zauhar | Bernhard, meine "Heldentaten" in der Montags-100°-Sauna... mehr lesen | |
2021-01-20 09:27:35 | Chiemgauwochenende mit Brett | Thomas Eckerstorfer | ...wir tragen's dir nicht nach und freuen uns auf deinen ersten... mehr lesen | |
2021-01-19 21:17:07 | Chiemgauwochenende mit Brett | Aicher Bernhard | Ja, Leute, ich hab's kapiert. Es ist nicht die Größe... mehr lesen | |
2021-01-19 19:52:01 | Chiemgauwochenende mit Brett | Nani Klappert | Hallo Bernhard!Fotoschauen als Download-Tortur???? Du scheinst nicht... mehr lesen | |
2021-01-19 19:38:47 | Chiemgauwochenende mit Brett | Thomas Eckerstorfer | Servus Bernhard,nur ein paar kleine Anmerkungen zur von dir angesprochenen... mehr lesen | |
2021-01-19 19:36:13 | Chiemgauwochenende mit Brett | Aicher Bernhard | Solche Fotos sollten weiter verbreitet werden, das schreckt Skitouren-Interessierte... mehr lesen | |
2021-01-19 11:45:51 | Chiemgauwochenende mit Brett | Thomas Gröer | Da tun sich ja durch die Ramsauersche Nummernschildreform für... mehr lesen | |
2021-01-19 10:29:14 | Chiemgauwochenende mit Brett | Andreas Zauhar | Mein Kontingent dürfte auch fast erschöpft sein. Danach: Abzüge... mehr lesen |


Seite 1 2 ![]() | ![]() |
Titel![]() ![]() ![]() | Kommentare![]() ![]() ![]() | Autor![]() ![]() ![]() | Tourdatum![]() ![]() ![]() | Saison![]() ![]() ![]() | |
Mittersiller Sonnberg | 1 | Harald Millgrammer | 15. 01. 2012 | Saison 11/12 | |
Mittersiller Sonnberg: Tour auf den Hachelkopf und Hörger | |||||
Lawinenabgang Pihapper/Plugsberg | 0 | Harald Millgrammer | 18. 03. 2006 | Saison 05/06 | |
Hohe Tauern: | |||||
Schlieferspitze 3 290 m | 0 | Harald Millgrammer | 24. 05. 2005 | Saison 04/05 | |
Hohe Tauern: 19. Mai 2005: Nach dem Durchzug einer Kaltfront (20 -40 cm Neuschnee) präsentierte... mehr lesen | |||||
Südlicher Sonntagskopf 3 118 m | 0 | Harald Millgrammer | 05. 05. 2005 | Saison 04/05 | |
Hohe Tauern: Am 30.April wurde der Weg ins Obersulzbachtal bis zur Obersulzbachhütte geräumt.... mehr lesen | |||||
Schafkopf 2 514m | 0 | Harald Millgrammer | 17. 04. 2005 | Saison 04/05 | |
Hohe Tauern: Der Aufstieg zum Schafkopf erfolgt bis zur Karscharte auf gleichem Weg wie bei der... mehr lesen | |||||
Breitkopf | 0 | Harald Millgrammer | 17. 04. 2005 | Saison 04/05 | |
Hohe Tauern: Heute hat uns das schöne Wetter doch etwas überrascht. So geht es kurzerhand auf... mehr lesen | |||||
Hörger 2 030 m | 0 | Harald Millgrammer | 01. 03. 2005 | Saison 04/05 | |
Mittersiller Sonnberg: Über die alte Paßthurnstrasse geht es hinauf zum "Plügelbauer". Von einer Weggabelung... mehr lesen | |||||
Lawinenabgang Wildkogel | 0 | Harald Millgrammer | 11. 03. 2005 | Saison 04/05 | |
Skiarena Wildkogel/Neukirchen: Trotz Lawinenwarnstufe 4 stieg ein Skifahrer über den Südwestgrad auf den Wildkogel... mehr lesen | |||||
Seite 1 2 ![]() | ![]() |